Gut zu Wissen
Wichtige bauliche/ konstruktive Maßnahmen
Berücksichtigung der Hauptwetterrichtung bei der Wahl der Bauweise und der baulichen Gestaltung (z.B. Schutz der Fassade durch geeigneten Dachüberstand, Vordächer).
- Besondere Schutzmaßnahmen auf der Wetterseite für empfindliche Bauteile wie Fenster
- Vermeiden von direktem Kontakt mit feuchten Bauteilen und dem Erdboden sowie Spritzwasser, Flugschnee usw.
- Vermeidung baustoffbedingter und geometrischer Wärmebrücken – Gefahr von Kondensabbildung.
- Einbau von trockenem Holz. In vollgedämmten Bauteilen sollte Konstruktionsvollholz (KVH), Leim Holz (BSH) oder I-Träger aus Holz- und Holzwerkstoffen mit einer Einbaufeuchte von 15 ± 3 % eingesetzt werden.
- Tragende Holzteile sind konstruktiv für Insekten unzugänglich zu machen bzw. kontrollierbar einzubauen. Unter Dach stellt die Verwendung technisch getrockneten Holzes eine bewährte Holzschutzmaßnahm gegen Schäden durch Insekten dar.
- Sorgfältigste Ausbildung der Luftdichtheitsschicht.
- Diffusionsoffene Bauteile mit einem hohen Verdunstungspotential sind zu bevorzugen.